Textildruck FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Textildruck

Textildruck FAQ

  • 1. Was ist Textildruck?

    Textildruck ist ein Verfahren, bei dem Muster, Texte oder Bilder auf Stoffe aufgebracht werden. Es gibt verschiedene Techniken wie Siebdruck, Digitaldruck, Transferdruck und Sublimationsdruck, die je nach Material und gewünschtem Endergebnis eingesetzt werden.

  • 2. Welche Textilien können bedruckt werden?

    Fast alle Arten von Textilien können bedruckt werden, darunter T-Shirts, Hoodies, Poloshirts, Jacken, Taschen, Mützen und mehr. Die Wahl des Druckverfahrens hängt oft vom Material des Textils ab.

  • 3. Welche Drucktechniken gibt es und welche ist die beste?

    Zu den gängigen Drucktechniken gehören Siebdruck, Digitaldruck, Transferdruck und Sublimationsdruck.

    - Siebdruck ist ideal für größere Auflagen und bietet langlebige, farbintensive Drucke.
    - Digitaldruck eignet sich hervorragend für kleinere Auflagen und detailreiche Motive.
    - Transferdruck wird oft für kleinere Auflagen und spezifische Materialien verwendet.
    - Sublimationsdruck ist ideal für Polyesterstoffe und bietet brillante Farben.

  • 4. Was sind die Mindestbestellmengen?

    Die Mindestbestellmenge variiert je nach Druckverfahren und Anbieter. Beim Siebdruck sind häufig höhere Mindestbestellmengen erforderlich, während beim Digitaldruck oft schon Einzelstücke möglich sind.

  • 5. Wie lange dauert die Lieferung?

    Die Lieferzeit hängt vom Auftragsvolumen und der Komplexität des Designs ab. In der Regel dauert es etwa 7-14 Werktage ab Freigabe des Designs. Bei größeren Aufträgen kann es länger dauern.

  • 6. Kann ich mein eigenes Design verwenden?

    Ja, Kunden können ihre eigenen Designs einreichen. Es ist wichtig, dass die Dateien in einem geeigneten Format (meistens Vektorgrafiken wie .ai, .eps oder hochauflösende .png/.jpg Dateien) vorliegen, um die beste Druckqualität zu gewährleisten.

  • 7. Welche Dateiformate werden akzeptiert?

    Akzeptierte Dateiformate sind in der Regel .ai, .eps, .pdf, .png und .jpg. Die Dateien sollten eine hohe Auflösung (mindestens 300 dpi) haben, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten.

  • 8. Ist der Druck langlebig und waschbeständig?

    Ja, die meisten modernen Druckverfahren bieten langlebige und waschbeständige Ergebnisse. Es wird jedoch empfohlen, die bedruckten Textilien auf links gedreht und bei niedrigen Temperaturen zu waschen, um die Lebensdauer des Drucks zu verlängern.

  • 9. Bieten Sie europaweite Lieferung an?

    Ja, bei Druckpoint Saalfeld bieten wir europaweite Lieferung an. Die Versandkosten und -zeiten können je nach Zielland variieren.

  • 10. Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?

    Bestellungen können in der Regel online über unsere Website aufgegeben werden. Der Prozess umfasst das Hochladen des Designs, die Auswahl der Textilien und der Drucktechnik sowie die Angabe der Bestellmenge und Lieferadresse. Wir bieten auch einen Designservice an, falls Unterstützung benötigt wird.

Fazit

Textildruck ist eine flexible und kreative Möglichkeit, um individuelle Designs auf verschiedene Textilien zu bringen. Durch die Auswahl des richtigen Druckverfahrens und die Beachtung einiger grundlegender Richtlinien können beeindruckende und langlebige Ergebnisse erzielt werden.

Für weitere Fragen oder spezifische Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an Druckpoint Saalfeld.

KONTAKT

0160 990843 46

Fleischgasse 18

07318 Saalfeld

info@druckpoint-saalfeld.de

www.druckpoint-saalfeld.de